1 1

Koch Chemie - Ceramic Body Cb0.01 - Keramikversiegelung für lackierte Fahrzeugoberflächen 30ml

Fornitore: Koch Chemie
Artikelnummer: KC_807001
89,90 €
0,00 €
89,90 €
Risparmi -89,90 €
Apple Pay Google Pay PayPal Mastercard Maestro Visa Klarna SOFORT

Spedizione gratuita

a seconda del paese di destinazione Condizioni di spedizione

Acquista in sicurezza – garantito

Crittografato e sicuro.

Spedizione velocissima

Ordinato entro le 12:00 – spedito oggi

Supporto utile

Servizio reale – anche dopo l'acquisto.

00 Ore
:
00 Min
:
00 Sec

Garanzia di Spedizione

{# Dieser Text wird dynamisch von JavaScript gesetzt #}

🇦🇹 Austria
🇩🇪 Germania
🇭🇷 Croazia
🇵🇱 Polonia
🇸🇰 Slovacchia
🇸🇮 Slovenia
🇨🇿 Repubblica Ceca
🇧🇪 Belgio
🇩🇰 Danimarca
🇮🇹 Italia
🇳🇱 Paesi Bassi
🇫🇮 Finlandia
🇫🇷 Francia
🇱🇺 Lussemburgo
🇷🇴 Romania
🇸🇪 Svezia
🇧🇬 Bulgaria
🇪🇪 Estonia
🇱🇻 Lettonia
🇱🇹 Lituania
🇵🇹 Portogallo
🇪🇸 Spagna
Koch Chemie - Ceramic Body Cb0.01 - Keramikversiegelung für lackierte Fahrzeugoberflächen 30ml | Ihr Shopname

Koch Chemie - Ceramic Body Cb0.01 - Keramikversiegelung für lackierte Fahrzeugoberflächen 30ml


Ceramic Body Cb0.01 ist eine hochwirksame keramische Beschichtung, die speziell für lackierte Karosserieoberflächen entwickelt wurde. Durch eine chemische Reaktion verbindet sich die ultradünne Schutzschicht dauerhaft mit dem Lack und bietet einen herausragenden Abperleffekt (Lotuseffekt). Die Easy-to-Clean-Eigenschaften ermöglichen eine einfache und schonende Reinigung, selbst bei der Handwäsche. Die Schutzschicht bleibt auch nach Einsatz von sauren und alkalischen Reinigern erhalten und schützt den Lack langfristig vor Umwelteinflüssen wie Oxidation, Salz, Säuren und Insekten. Die Standzeit beträgt, je nach Beanspruchung, bis zu 36 Monate. Eine Doppelbeschichtung ist möglich. Bitte beachten Sie die Wasch- und Pflegehinweise.

Anwendungsgebiete

Geeignet für lackierte Außenflächen bei:

  • PKW
  • Nutzfahrzeugen
  • Motorrädern
  • Wohnmobilen
  • Caravans
  • Booten

Anwendungsempfehlung

  1. Das Fahrzeug vor dem Polier- und Versiegelungsprozess gründlich alkalisch (z. B. mit Green Star in der Verdünnung 1:10, keine Versiegelungsshampoos verwenden) vorreinigen bzw. waschen. Bei groben Verschmutzungen wie Baumharz, Flugrost, Teer etc. mit Reinigungsknete rot bzw. blau, Teerwäsche A o. ä. vorbehandeln
  2. Die Lackvorbereitung von stark bis mittelmäßig verwitterten Lacken erfolgt je nach Zustand maschinell mit der groben Schleifpolitur Heavy Cut oder der feinen Schleifpolitur Fine Cut. Die genaue Verarbeitung bitte den Produktinformationen von Heavy Cut und Fine Cut entnehmen.
  3. Die Bearbeitung leicht verwitterter Lacke und die Hologrammentfernung nach dem Polieren mit Heavy Cut oder Fine Cut erfolgt mit der Hochglanzpolitur Micro Cut maschinell mittels Exzenter. Dazu bitte die Produktinformation von Micro Cut beachten.
  4. Politurrückstände vollständig mit Polish and Sealing Towel entfernen.
  5. Alle Oberflächen mit einem sauberen, mit Silicon- & Wachsentferner oder Panel Preparation Spray getränkten Polish and Sealing Towel mit wenig Druck abwischen und direkt vor dem Abtrocknen mit einem weiteren neuen Polish and Sealing Towel mit der zweiten Hand nachwischen. Nur so werden Tenside, Trocknungshilfen, die in Polituren enthaltenen Öle etc. vollständig entfernt und Haftungsprobleme der Ceramic Body Cb0.01 vermieden.
    Achtung: Bei empfindlichen Uni- oder Einschichtlacken sollte Silicon- & Wachsentferner im Verhältnis 1:4 mit Wasser, am besten destillierten Wasser, verdünnt werden, um eventuelle Vermattungen zu vermeiden.
  6. Der Lack sollte nun unter guter Beleuchtung eine kratzer- und hologrammfreie Oberfläche aufweisen. Nach diesem Schritt darf der Lack nicht mehr mit den Handflächen/Fingern (Gefahr von Haftungsstörungen, Handschuhe verwenden) berührt werden. Die Oberfläche ist nun perfekt für Ceramic Body Cb0.01 vorbereitet.
  7. Den Application Sponge mit Ceramic Body Cb0.01 benetzen und zügig auf dem Lack verteilen, dabei bauteilweise vorgehen. Alternativ kann auch der Applikatorblock und Application Towel verwendet werden. Nach dem Auftragen von zwei Kreuzgängen muss ein dünner geschlossener Flüssigkeitsfilm erkennbar sein. Das Produkt ablüften lassen und anschließend mit dem Coating Towel auspolieren. Die Ablüftzeit hängt von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Je höher die Temperatur/Luftfeuchtigkeit ist, desto kürzer ist die Ablüftzeit. Erst den Überschuss abnehmen und dann mit der frischen Tuchseite in kreisenden Bewegungen ohne Druck abpolieren. Das Ergebnis unter geeigneter Beleuchtung auf Schleierfreiheit überprüfen.
    Anwendungsbeispiel Sommer in Deutschland:
    20°C / 68°F
    Luftfeuchtigkeit 43%
    Ablüftzeit 6 Minuten
    Verbrauch je Fahrzeuggröße ca. 15-30 ml

Hinweis: Vor Anwendung bitte Gefahrenhinweise auf Gebinde bzw. Umkarton durchlesen und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifen. Ceramic Body Cb0.01 reagiert mit Luftfeuchtigkeit. Dadurch können sich bei geöffneter Flasche Kristalle auf dem Rand bilden. Gelangen diese Kristalle auf das Application Towel, wird die zu beschichtende Oberfläche zerkratzt. Deshalb müssen die Kristalle mit einem Tuch abgewischt werden, bevor das Produkt auf das Application Towel getropft wird.

Bei Doppelbeschichtungen sollte nach der ersten Beschichtung je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit eine Trocknungsdauer von ca. 30 Minuten eingehalten werden. Die Beschichtung ist erst nach mindestens 24 Stunden wetterfest. Eine erste Fahrzeugwäsche frühestens nach neun Tagen durchführen, da die Versiegelung erst dann vollständig ausgehärtet ist. Bei niedrigen Außentemperaturen (unter 15°C / 59°F) verlängert sich die Aushärtezeit. Trotzdem sollten in den ersten neun Tagen Vogelkot und Insektenrückstände schnellstens schonend entfernt werden.

Der Auftrag von Spray Sealant S0.02 oder Hand Wax W0.01 wird nach 24 Stunden empfohlen, um die noch nicht vollständig ausgehärtete Keramikversiegelung zu schützen. Reinigungsmittel mit pH-Werten von unter 3 bzw. über 12 gilt es zu vermeiden. Eine geöffnete Flasche ist maximal 6 Monate haltbar. Vor der Anwendung die Flasche auf Kristallisation überprüfen.

Um die hochglänzende Keramikoberfläche möglichst lange zu erhalten, wird eine Handwäsche empfohlen. Zur alkalischen Reinigung Green Star (Verdünnung 1:10) einsetzen. Für neutrale Wäschen Gentle Snow Foam verwenden. Um mineralische Verschmutzungen zu entfernen, ist eine Tiefenreinigung mit dem Reactivation Shampoo empfehlenswert. Eine professionelle Nachpflege erhält die Eigenschaften der Keramikversiegelung und minimiert Wasserflecken. Daher wird nach der Fahrzeugwäsche Hydro Foam Sealant S0.03 (Verdünnung 1:50 – 1:200) als Nassversiegelung bzw. Spray Sealant S0.02 als Topper empfohlen.

FAQs

1. Wie lange hält die Koch Chemie Ceramic Body Cb0.01 Versiegelung?

  • Die Standzeit beträgt je nach Beanspruchung bis zu 36 Monate. Für eine maximale Haltbarkeit wird eine regelmäßige Pflege gemäß Herstellerempfehlung empfohlen.

2. Kann ich Ceramic Body Cb0.01 selbst auftragen?

  • Ja, mit sorgfältiger Vorbereitung und der Beachtung der Anwendungshinweise kann die Versiegelung auch von ambitionierten Privatnutzern aufgetragen werden.

3. Ist das Produkt auch für matte Lacke geeignet?

  • Nein, Ceramic Body Cb0.01 ist ausschließlich für glänzend lackierte Oberflächen geeignet. Bei matten Lacken kann es zu Glanzveränderungen kommen.

4. Wann darf ich mein Auto nach der Anwendung wieder waschen?

  • Die erste Fahrzeugwäsche sollte frühestens nach neun Tagen erfolgen, um sicherzustellen, dass die Keramikversiegelung vollständig ausgehärtet ist.

5. Ist eine Doppelbeschichtung empfehlenswert?

  • Ja, eine zweite Schicht kann den Schutz und die Standzeit erhöhen. Die zweite Schicht sollte frühestens nach 30 Minuten aufgetragen werden.

6. Was ist zu tun, wenn Kristalle im Flaschenhals entstehen?

  • Diese müssen vor dem Tropfen auf das Application Towel sorgfältig entfernt werden, da sie ansonsten die Lackoberfläche verkratzen können.

I nostri consigli per questo articolo

Ultimo articolo visto